www.Hülzweiler.de
Alles von Hülzweiler
  • Home
  • Förderverein
    • Meldungen
    • Termine
    • Dokumente
      • Formulare
      • Datenschutz
      • Satzung
    • Vorstand
  • Themen
  • Bücher
    • Kalender 2022
    • Kalender 2021
    • Bücher von Otto Wilhelm
      • Trinkwasser von Hülzweiler
    • Bücher von Heinz Bernard
    • Bücher von Nikolaus Philippi
  • Festschriften
  • Impressum/Datenschutz

Otto Wilhelm

  • Chronik von Hülzweiler Band 1 bis 3
  • Lesebuch von Hülzweiler
  • Trinkwasser von Hülzweiler
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Bücher
  4. Bücher von Otto Wilhelm

Bücher von Otto Wilhelm

Die Chronik von Hülzweiler wurde von Otto Wilhelm in drei Bänden erstellt. Otto Wilhelm wurde am 05.10.1927 in Hülzweiler geboren. Er widmete schon sehr frühzeitig seine Freizeit der Heimatforschung.  Otto Wilhelm hat durch zahlreiche Publikationen uns die Geschichte unserer Gemeinde in übersichtlicher und interessanter Weise näher gebracht.

Veröffentlichungen von Otto Wilhelm finden Sie in dieser Kategorie.

Otto Wilhelm

Details
Hauptkategorie: Bücher
Kategorie: Bücher von Otto Wilhelm
Zugriffe: 12326

Otto Wilhelm wurde am 05.10.1927 in Hülzweiler geboren. Er widmete schon sehr frühzeitig seine Freizeit der Heimatforschung.
Otto Wilhelm hat durch zahlreiche Publikationen uns die Geschichte unserer Gemeinde in übersichtlicher und interessanter Weise näher gebracht.

Nachstehend Publikationen sind bis heute von Otto Wilhelm erschienen:

  • 1. Chronik von Hülzweiler Bd. 1
  • 2. Chronik von Hülzweiler Bd. 2
  • 3. Chronik von Hülzweiler Bd. 3
  • 4. Kirmeschronik
  • 5. Buch der Kriegstoten von Hülzweiler 1939 - 1945
  • 6. Broschüre: Mundart Hülzweiler
  • 7. Lesebuch von Hülzweiler (2011)
  • 8. Dokumentensammung "transcripted": Trinkwasser von Hülzweiler

Redaktionelle Mitarbeit:
a) Zeitschrift “ Unsere Heimat “ Landkreis Saarlouis,
b) Genealogisches Familienbuch “ Die Einwohner von Hülzweiler”.

Auszeichnungen für heimatkundliche Tätigkeit:
a) Silbertaler der Gemeinde 1990
b) Ordensträger d. Karnevalsverein “Die Bollen” 1994
c) Kulturpreisträger der Gemeinde Schwalbach 1995

Trauer um Otto Wilhelm

Details
Hauptkategorie: Bücher
Kategorie: Bücher von Otto Wilhelm
Zugriffe: 9125

Bewertung: 5 / 5

www.von-Hülzweiler.de trauern um Herr Otto Wilhelm der am 25. Oktober 2014 im Alter von 87 Jahren von uns gegangen ist.

Otto Wilhelm war inhaltlicher Mitgestalter dieser Seite und so bleiben seine Werke für uns erreichbar. Daran wird sich auch nichts ändern und viele Informationen die Sie hier finden basieren auf seiner Arbeit. Noch einiges war gemeinsam mit Ihm in Arbeit und wird auch noch fertiggestellt werden und dann hier veröffentlicht. Er ist bereits von einigen Jahren ein Anhänger der Idee dieser Seite geworden und so wird sein Heimatkundliches Andenken für alle jederzeit hier zu finden sein. Als nächstes steht eine Digitalisierung der „Chronik von Hülzweiler“ Band 2 und 3 an und noch einiges wird folgen. So wurde das Thema Wasser von Hülzweiler im letzten Jahr digital aufbereitet und die Dokumentatation der Grenzsteine begonnen. Auch hier war Otto Wilhelm der, der wusste wo jeder Stein zu finden ist.
Wilhelm wohnte schon sehr lange mit seiner Familie in Ensdorf, als Heimatforscher blieb er aber zeitlebens mit seinem Heimatort Hülzweiler in besonderer Art und Weise verbunden.
Otto Wilhelm recherchierte und sammelte, trug Anekdoten und Dokumente zusammen und konnte so die Geschichte von Hülzweiler sehr detailliert abbilden.

In seiner Dokumentation „Das Wasser von Hülzweiler 1845-1913“ hatte Otto Wilhelm historisches Material zusammengetragen und auch aufgrund dieser Arbeit konnte am Tag des offenen Denkmals 2013 am Wasserhochbehälter in Hülzweiler die Feier „100 Jahre Leitungswasser in Hülzweiler“ stattfinden.

Für seine heimatkundliche Tätigkeiten erhielt er 1990 den Silbertaler der Gemeinde Schwalbach und wurde 1995 zum Kulturpreisträger im Gemeindebezirk Hülzweiler. Otto Wilhelm hat als Heimatforscher wesentlich dazu beigetragen, dass Vergangenes nicht vergessen sein wird, sondern für die Nachwelt erhalten bleibt.
Otto Wilhelm war ein inhaltlicher Mitgestalter dieser Seite. Daran wird sich auch nichts ändern und viele Informationen die Sie hier finden basieren auf seiner Arbeit. Noch einiges war gemeinsam mit Ihm in Arbeit und wird hier erscheinen wo er entscheidend mitgewirkt hat. Sein Heimatkundliches Andenken wird für alle jederzeit erreichbar hier zu finden sein. Als nächstes steht eine Digitalisierung der Chronik von Hülzweiler Band 2 und 3 an und noch einiges wird folgen.

Das ihm gegebene Versprechen, sein Wirken hier im Netz zu veröffentlichen wird gehalten, das ist eine Verpflichtung zu seinen Ehren.

Für die trauernden Mitwirkenden an dieser Seite
Hans Günter Groß

Unterkategorien

Lesebuch von Otto Wilhelm Beitragsanzahl:  63

Lesebuch von Hülzweiler

Geschichte(n) und Landschaft

von Otto Wilhelm & Co-Autoren

 

Digitalisierung und Internetaufbereitung: Hans Günter Groß

 

  • Zu FaceBook
  • Lesebuch von Hülzweiler
  • Aufbau Fotoarchiv-Hülzweiler
  • Projekt: von-Hülzweiler.de
  • Mitgliederversammlung 2019
  • Zusätzliche Webadressen
  • Festschriften
  • Drei Ähren Kreuz
  • 2012 Laurentiuskapelle im Weihnachtsglanz
  • Was soll von einem Verein veröffentlicht bzw. bereitgestellt werden?
  • 2013 Kapellenfest
  • Bilder Kirchenrenovierung 2015
  • Ist das Projekt überparteilich?
  • Systemaufbau
  • Upgrate: von-Hülzweiler.de 2024
  • Upgrate: von-Hülzweiler.de 2024
  • Sammlerbörse 2025
  • Ortsnamen im Laufe der Zeit
  • Sammlerbörse 2024
  • Vorstandsitzung 01/2024
  • Schulexkursion Ziele zum Termin
  • Dorfbrunnen
  • Brunnen Laurentiuskapelle
  • Kreuz Pfarrer Joseph Schmitz
  • Die „Löwesschule“
  • Cafe Hild Stube 
  • Möbel Baptist Nels
  • Schreinerei Peter Freitag
  • Metzgerei Eugen Constroffer
  • Bank: Hülzweilerer Spar- und Dahrlehnskasse Verein e.G.m.u.H.
  • Bäckerei Max Uhl